«Was machst du eigentlich beruflich?» Diese Frage bekomme ich immer wieder mal und könnte sie mit «Ich erstelle InDesign-Templates für database-driven publishing!» beantworten. Da steigen diejenigen aus, die weder das Wort «template» noch «Publishing» täglich nutzen. Und «database» (Datenbank) macht ja eh Angst! Kann ich verstehen. Geht mir ja ähnlich, nur in anderen Branchen.
Also: Wenn ein Redakteur oder Grafiker in Verlag oder Agentur tagein tagaus Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge setzen (layouten!) muss, will er natürlich nicht täglich erneut überlegen, ob er die Schrift nun in 10 oder 9 Punkt Grösse nutzt. Ebenso will er nicht ständig entscheiden, wie breit die Textspalten sind oder welche Farbwerte seine Firmenfarbe nun hat.
Das alles wird einmal entschieden. Und dann werden diese ominösen Vorlagen (Templates) von mir erstellt. Wo alles einmal seine Anwendung findet. Jeder Textrahmen, jedes Zitat, jede Bildunterschrift wird einmal angelegt. Aber Obacht: Das Design stammt nicht von mir, da sind Leute am Werk, die das besser können! Ich mach nur die Vorlage, stelle die Schriftgrössen ein, lege die Farben an und schau, dass die Seitenzahl (Pagina!) immer am selben Ort steht. Naja, noch ein bisschen mehr, aber für die Erklärung sollte das erstmal reichen.
Dann muss das Ganze noch vorbereitet werden für die Anbindung an die Datenbank oder Redaktionssystem. Das erspare ich euch, das ist Tekkie-Kram und kann bei einem Kaffee stundenlang erläutert werden. (Ich wette, dass das keiner wirklich wissen will! Ich sag nur: XML und so.) Wenn ich dann mit dem Ganzen durch bin, übergebe ich alles an den Kunden, füttere die Systeme mit meinen Vorlagen, schule die Layouter, korrigiere was das Zeug hält, pflege nachträglich auftauchende Wünsche ein und mach mich dann vom Acker. Bis zum nächsten Mal, wenn es ein ReDesign («Alles neu macht der Mai») oder ein System-Update (kennt ihr vom Handy, da muss man auch updates machen) gibt.
Und? Gar nicht so schwer, oder? So ein bisschen wie in PowerPoint der Folien-Master. Aber «in gut». Ein bisschen mehr (technische) Infos dazu hier: moliri.ch/indesign-template/
? @normanklass.fotografie // normanklass.de