Im Rahmen meines Blogbeitrags «Absatz-Linien geschickt einsetzen» wurde folgende Frage gestellt: «Wissen Sie, ob es auch irgendeine Möglichkeit gibt, die Absatzlinien als solche zu suchen? Es ginge darum, in verschiedenen Absatzformaten, aber

Im Rahmen meines Blogbeitrags «Absatz-Linien geschickt einsetzen» wurde folgende Frage gestellt: «Wissen Sie, ob es auch irgendeine Möglichkeit gibt, die Absatzlinien als solche zu suchen? Es ginge darum, in verschiedenen Absatzformaten, aber
Im Sommer 2017 bekam ich in “meinem” CoWorkingSpace in Biel, der “La Werkstadt”, eine Anfrage, ob ich “mal schnell” ein wenig InDesign unterrichten könne. Nun gut, so schnell mal eben
Seit Jahren beschäftige ich mich mit den Rauhnächten und begleite mich selbst durch diese verwunschene, zauberhafte Zeit “zwischen den Jahren”. Und jedes Jahr habe in Büchern geschmökert, gelesen, Webseiten angeschaut
Schön wars gewesen! Mit der 39. IDUG verabschiedeten wir uns von unserem jahrelang geliebten Veranstaltungsort bei LASERLINE. An dieser Stelle möchten uns nochmals herzlich für die Gastfreundschaft in den letzten sieben
Formulare in Adobe Acrobat. “Wenn man weiss, wie es geht, ist es ja gar nicht so schwer.” Mit der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern haben wir zusammen die
Im Büroalltag müssen vermehrt Drucksachen für die interne und externe Verwendung erstellt und publiziert werden. Dabei werden nicht nur Office Programme verwendet, sondern immer mehr grafisch orientierte Software eingesetzt. Neben
Kursziel WordPress als Datenbasis nutzen und Daten via Export zu InDesign/Printprodukt veredeln: Das ermöglicht, die beiden Programme besser im Publishing-Prozess anzuwenden. Das Internet und dessen Werkzeuge können gezielt für weitere
Meine wunderbaren Kollegen und Freunde Klaas Posselt, Stephan Mitteldorf und ich organisieren regelmässige InDesign-Treffen in Berlin. Diesmal ging es einmal ganz anders her, eben nicht Frontal-Wissensvermittlung sondern in BarCamp-Mentalität. Die
Wieder einmal eine InDesignUserGroup in Berlin. Diesmal tutti kompletti anders: 32 IDUG-Besucher + 4 InDesign-Themen + 2 Stunden = Wissen kompakt Warum wir am IDUG-Format schrauben? Weil wir das Gefühl
Im September jährte sich die Publishing-Konferenz zum 12. Mal. Dieses Jahr ging alles um die Zukunft. Und um die Künstliche Intelligenz. Das waren drei unfassbar spannende Tage. Am 3. Tag
Schulung in der Bib. Ich durfte gestern und heute im Auftrag der Digicomp einige Mitarbeiter der Zentralbibliothek Zürich in InDesign unterrichten. Fazit: tolle Ergebnisse, supernette Leute, guter Kaffee und auf gefühlte 37 Grad wohltemperierter Schulungsraum. Aber
H+ die Spitäler der Schweiz erneuern ihr Handbuch betriebliches Rechnungswesen und bekommen fixfertige mehrsprachige Templates Manchmal steckt die Tücke im Detail. Wir haben uns gemeinsam hingesetzt und geschaut, wie am
Im März durfte ich die Abschlussarbeiten des ersten Lehrganges als Expertin anschauen und bewerten. Im August startet nun der nächste Lehrgang und knüpft an den Erfolg des ersten an. Lehrgang
Im Büroalltag müssen vermehrt Drucksachen für die interne und externe Verwendung erstellt und publiziert werden. Dabei werden nicht nur Office Programme verwendet, sondern immer mehr grafisch orientierte Software eingesetzt. Neben
In “La Werkstadt” in Biel, dem Co-Working-Space, entstehen immer wieder super Ideen. Xenia, eine der Members und auch “La Werkstadt”-Host hat coole Yoga-Lernkarten für Sport-Lehrer in Schulen entwickelt. Und ganz
Mehrsprachige Dokumente erstellen, weitere Sprachen hinzufügen, kurzfristige Designänderungen oder ein Spaltenwechsel – die Herausforderungen an Publisher sind nicht ohne. In diesem Vortrag lernst Du, wie man InDesign effektiv nutzt, und
Die Entstehung eines crossmedialen Reisetagebuchs Die Idee war schneller als die Umsetzung: Eine Wanderung über die Alpen und die Welt live mit Blog, Podcasts und Fotos teilhaben lassen. Alles nach
Wir starten ein Crossmedia-Projekt in der Charité. Es soll ein Katalog entstehen, wo das ganze Team mitarbeitet und anhand der Erstellung der Bilder, der Grafiken und des Kataloges lernen die
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen
Am 21. April, nach einer sehr langen Winterpause hatten wir zur mittlerweile 36. Veranstaltung der IDUG Berlin eingeladen. Und wie immer eigentlich haben sich zu dieser Einladung sehr viele gemeldet.
Jeder Sirup braucht Etiketten. Und die Siroperia aus Wettingen bekommt einen neuen Flyer. In unserer Facebook-Gruppe «MITENAND – Marketing & Netzwerken (Schweiz)» helfen wir uns gegenseitig. Und es kommt immer mal
Cateringservice-Design. Oder wie sie liebevoll genannt werden: die zwei Rööslis Broschüre, Visitenkarte, Flyer, Anzeige für den Lokalanzeiger, Autobeschriftung und Website Ich durfte den beiden Rööslis helfen, ihren Unternehmensauftritt zu verschönern.
Strukturiert und effizient mit InDesign Ich wurde vom Verband Druck und Medien Hannover eingeladen und halte am 05.04.2017 ein Tagesseminar zu meinem Lieblingsthema: Strukturiert und effizient mit InDesign. Kurzinhalt: Ich zeige den
Einmal mehr wurde ich gefragt, das Publishing Network zu unterstützen. Am 17. März bin ich als Expertin tätig und nehme die Abschlussarbeiten des Lehrganges Publisher Professional «Technik» mit ab. Lehrgang Publisher Professional
Einmal mehr durfte ich die Mädels vom Soulfood-Brunch gestalterisch begleiten. Danke Sarah, danke Regula!
…erstellt und soeben dem Kunden übermittelt. Merci jamescom.ch für Euer Vertrauen und die wunderbare Zusammenarbeit. Konzept & Gestaltung: James Communication Technische Umsetzung: Moliri und das tolle James-Team
Neu gestaltet & druckfertig: mein neuestes Projekt. Bulletin und Begleitbrief von tier-im-fokus.ch (tif) Redesign: Moliri
Konzept & Design: Heike Burch Link: VeganRebellin
Link: Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern Konzept & Gestaltung des Studienplanes: MOLIRI. Heike Burch
Die DAKOR News bekommen einen neuen Anstrich. www.dakor.ch Konzept & Gestaltung Moliri