IMG 0602 e1540915809856

Design & Vertrauen & muss es immer schön sein?

Wie hat er das geschafft?

Kurz eine kleine Geschichte vorweg: Seit einigen Jahren versuche ich, den Motorrad-Führerschein zu machen. Mal will ich nicht, mal finde ich die Fahrlehrer nicht so toll und ein weiteres Mal ist das Wetter schuld. Irgendwas ist immer. In 2016 meinte dann auch noch der (durchaus freundliche) Prüfer, dass ich wohl noch etwas üben sollte und schickte mich ohne Führerschein heim. Mein sowieso schon geringes Vertrauen in meine eigenen Fahrkünste für die grosse Motorrad-Fahrerei schwand.

Ein Jahr setzte ich aus mit meinen Versuchen, ich war grummelig und alle anderen waren schuld.

Design & Vertrauen & muss es immer schön sein?
Design & Vertrauen & muss es immer schön sein?

Ende 2017 entdeckte ich dieses Schild an einer verregneten Litfaßsäule-Säule vor dem Aldi in Lyss. Mit Kreppband angeklebt. Mein erster Impuls war: ich schreibe dem ein Angebot für einen typografisch und layout-technisch besseren Flyer. Doch dann passierte es: Irgendetwas packte mich. War es die Gestaltung? War es dieses «Neffen-Design»? Waren es die Worte? Oder gar das “I love Töff”? Ich weiss es nicht. Ich packte meinen Gestalter-Stolz ein, fotografierte das Zettelchen und trug es bis zum Frühling 2018 in meinem Smartphone mit mir rum. Warum? Keine Ahnung.

Im Frühling 2018 rief ich Jürg Lüthi an. Und schilderte ihm den, meinen, hoffnungslosen Fall bzgl. der Motorrad-Prüfung. Wir trafen uns, er nahm mich unter seine Fittiche. Er schaute sich meine stümperhafte Fahrerei an. Und fing dann ganz von vorn an. Genau so, wie er das auf dem Zettel beschrieben hat: irgendwie mit Herz, Leidenschaft und Professionalität. Er liess mich üben und kürvelen. Diese 8en sind bis heute nicht meine Freude, aber ich kann sie jetzt. Ich mache es kurz: Ich habe die Prüfung mittlerweile bestanden. Und bin meinem Fahrlehrer sehr sehr dankbar!

Was mich jedoch immer noch staunen lässt: Wie hat er das gemacht?

Wie hat er mein Gestalter-Hirn ausgeschaltet und mein Vertrauen erweckt? Und was ich mich weiter frage: Ist es immer sooo wichtig, alles perfekt zu gestalten? Da sitze ich stunden-, ja tageweise an der perfekten Mikrotypografie. Sinniere über Farbe, Schriften und Formen und dann erreicht ein in meinen Augen nicht designter Zettel sein Ziel.

Eure Heike