Hilfe, ich seh nur noch bunt! – Dein InDesign verstehen Vor einer Weile wurde ich von einem Coach angeschrieben, der meinen Artikel InDesign verstehen gelesen hat und mich gleich fragte, ob

Hilfe, ich seh nur noch bunt! – Dein InDesign verstehen Vor einer Weile wurde ich von einem Coach angeschrieben, der meinen Artikel InDesign verstehen gelesen hat und mich gleich fragte, ob
Unsere «Weihnachts-IDUG» ist schon wieder Geschichte. Warum Weihnachts-IDUG? Weil es die letzte im Jahr war. Und die wird traditionell Weihnachts-IDUG genannt. So einfach! Template-Erstellung – Wunschliste vs. Umsetzung Im zweiten
Als Teil des Lehrganges Publishing Basic helfe ich den Teilnehmern, Fuss in der Welt von InDesign CC zu fassen. Ziel des Lehrganges ist es, dass die Teilnehmenden lernen, sich Druckmedien
Kleiner Ausflug zu einem Kunden, für den ich mal die Aussenbeschriftung erstellen durfte. Heute war das Wetter sooo schön, dass ich das Büro Büro sein liess und mich aufs Motorrad
Seminar aus der Reihe «Wissen zu Können umwandeln» Du liebst es nicht so sehr, jeden Brief einzeln an alle 7.531 Empfänger zu adressieren? Ab und zu möchtest du auch schneller fertig
Heute geht es mal kurz darum, was eigentlich meine Hauptaufgabe ist. Wenn ich von meiner Selbstständigkeit rede, rede ich immer von zwei Bereichen. Der eine Bereich ist die Schulung von
Es fing alles an, als ich vor etwa 20 Jahren die Biografie von Heinrich Schliemann las, der Archäologe, der ja augenscheinlich Troja entdeckt hat. Zumindest hat er Troja ausgegraben. Und
Heute geht es um eine andere Frage, die mir schon sehr, sehr oft gestellt wurde. Was heisst eigentlich Moliri? Woher kommt mein Firmenname? Und das ist eine Geschichte, die ich
Im Rahmen der Ausbildung zum Publisher Basic fand auch die Student-Zertifizierung PDFX-ready statt. Für die Teilnehmerinnen, die eigentlich Quereinsteigerinnen in der grafischen Branche sind, ist die komplette Weiterbildung schon anspruchsvoll.
2 Tage Illustrator- und Photoshop-Firmenworkshop beim Industrie-Pensions-Verein. 5 tolle Frauen, motiviert, begeistert, lustig und neugierig. Das ist die Art Seminar, die mir gefällt. Direkt am Kunden, direkt am Thema, direkt
Und ich hätte noch ewig weitermachen können, aber dann wollten sie den Raum abschliessen und ich musste mich entscheiden, ins Bett oder aufs rosa Sofa. Ich hab mich dann für
Seminar aus der Reihe «Wissen zu Können umwandeln» Dich nerven Tabellen in InDesign? Du willst endlich verstehen, wie sie funktionieren? Du hast eine Menge Projekte mit Tabellen und bist immer ewig
Du bist Polygraf oder Grafiker? Oder hast deine Berufung als Quereinsteiger in der Publishing-Branche gefunden? Und nun fehlt dir noch so das gewisse Etwas „on top“? Der Lehrgang: Publisher Professional
Alle Infos zur IDUG in Berlin: www.idug-berlin.de Es ist wieder soweit für eine neue IDUG-Runde, diesmal mit zwei Themen und zwei Referenten. Layoutbestellung, -bearbeitung und -auslieferung automatisch Im ersten, kürzeren
„Ja, und du? Hast du mal wieder Lust, mal nach Stuttgart zu kommen?“ „Klar gern, ist ja auch eine schöne Stadt.“ „Äh, nee, eigentlich dachten wir als Referentin für die
Ganz vorn auf meiner Webseite steht es schwarz auf weiss, ich arbeite auch gern mal gratis, wenn ich dreimal „ja“ auf meiner Checkliste anklicken kann:
1 – Ist es ein sinnvolles und cooles Projekt, wo ich 100% dahinter stehen kann?
2 – Kann ich meine Fähigkeiten voll ausleben und Spass daran haben?
3 – Habe ich gerade Zeit dafür?
Am 06. April bin ich als Expertin tätig und nehme die Abschlussarbeiten des Lehrganges Publisher Professional «Technik» mit ab. Lehrgang Publisher Professional «Technik» Es war eine wunderbare Mischung an tollen Themen
Das Corporate Design ist fertig. Alle Vorlagen sind gemacht. Und der Kunde benötigt zum Abschluss eine Word-Vorlage, um seinen Veranstaltungs- und Konferenz-Katalog selbstständig zu bearbeiten. Heike und Word? Geht das?
Du willst dich berufsbegleitend in der Medienbranche weiterbilden? Dann bist du vielleicht dabei? Techno-Polygraf/in EFA Ich werde im ersten Semester diese berufsbegleitenden Module geben: Mustervorlagen Formate: Zeichen-, Absatz-, Objekt-, Zellen-
Im Büroalltag müssen vermehrt Drucksachen für die interne und externe Verwendung erstellt und publiziert werden. Dabei werden nicht nur Office Programme verwendet, sondern immer mehr grafisch orientierte Software eingesetzt. Neben
Im März 2017 präsentierten die ersten Publisher Professionals in Bern ihre Abschlussarbeiten. Ich war als Expertin vor Ort und konnte wirklich sehr gute Arbeiten anschauen und bewerten. Nun ist es
Die meisten Anwender öffnen die Bridge nur, um Farbeinstellungen zu synchronisieren. Dass man damit auch Bilder und andere Dateien ansehen kann, ist den meisten wohl schon bekannt. Dass man Dateien
Mit Adobe Acrobat Document Cloud erstellst und bearbeitest du PDF-Dokumente auf Desktops, Tablets und sogar auf mobilen Geräten. In diesem Kurs lernst du die Acrobat-Konzepte sowie die Erstellung und Optimierung
Katalog, Namensschilder, Spendenbriefe? Der Katalog muss schnell erstellt werden. Und die Namensschilder, Mailings und Einladung zum Sommerfest sollten auch endlich mal personalisiert und gestaltet werden. Es gibt so viele Anwendungsgebiete,
Corporate Design & Branding für ein Münchner Restaurant mit Herz und Freude
Was für ein toller Auftrag! Im Sommer 2017 lernte ich in einer Facebook-Gruppe eine wunderbare Social-Media-Expertin und Fotografin kennen. Katharina Weins. Durch sie durfte ich den Inhaber des Restaurants „Pur.“ in München kennenlernen und wir machten uns auf die Entdeckungsreise durch den Branding-Design-Marketing-Dschungel.
Im Rahmen meines Blogbeitrags «Absatz-Linien geschickt einsetzen» wurde folgende Frage gestellt: «Wissen Sie, ob es auch irgendeine Möglichkeit gibt, die Absatzlinien als solche zu suchen? Es ginge darum, in verschiedenen Absatzformaten, aber
Im Sommer 2017 bekam ich in „meinem“ CoWorkingSpace in Biel, der „La Werkstadt“, eine Anfrage, ob ich „mal schnell“ ein wenig InDesign unterrichten könne. Nun gut, so schnell mal eben
Seit Jahren beschäftige ich mich mit den Rauhnächten und begleite mich selbst durch diese verwunschene, zauberhafte Zeit „zwischen den Jahren“. Und jedes Jahr habe in Büchern geschmökert, gelesen, Webseiten angeschaut
Schön wars gewesen! Mit der 39. IDUG verabschiedeten wir uns von unserem jahrelang geliebten Veranstaltungsort bei LASERLINE. An dieser Stelle möchten uns nochmals herzlich für die Gastfreundschaft in den letzten sieben
Formulare in Adobe Acrobat. „Wenn man weiss, wie es geht, ist es ja gar nicht so schwer.“ Mit der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern haben wir zusammen die