6. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Wenn ich Seminare und Workshops gebe, tauchen meistens die gleichen Fragen auf. Wo finde ich die Indesign-Einstellungen? Wie mache ich einen Katalog, habe aber

6. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Wenn ich Seminare und Workshops gebe, tauchen meistens die gleichen Fragen auf. Wo finde ich die Indesign-Einstellungen? Wie mache ich einen Katalog, habe aber
5. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Schnarch. Manchmal ist InDesign wirklich eine Schlafmütze. Kennst du das? Ich hab über die Jahre mal eine Liste erstellt mit allen möglichen und unmöglichen
4. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Lieblings-Shortcuts gefällig? Ich liebe folgende Abkürzungen: ?cmd+Z für «Z»urück (das wichtigste überhaupt!) ?V für «V»eil, hier ist der schwarze Pfeil, also das Auswahlwerkzeug gemeint
3. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Manchmal gibt es auch wirklich Quatsch in InDesign. Noch nie gebraucht, aber in den meisten Vorträgen für Lacher gesorgt. Was sich die Programmierer dabei
2. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Immer, also wirklich immer, wenn ich ein Projekt starte, lege ich einen neuen Projekt-Ordner an. Und in diesem Ordner ist immer dieselbe Struktur. Mein
1. Türchen – Adventskalender 2020 ☃️️ Ein Auszug meiner ewig-langen Checkliste, bevor ich überhaupt starte. Meine Kunden und Kundinnen dürfen folgende Punkte beantworten: 1. Welche Softwarevarianten / Plugins sind im
Digitale Nomaden Konferenz Schweiz – im November 2020 eine echte digitale Konferenz. Die vergangenen Jahren nahm ich an der Konferenz in Bern teil, physisch, so richtig vor Ort. Dieses Jahr
InDesign-Templating next Generation. Vor ein paar Wochen sind wir eingetaucht, ganz tief ins InDesign, Templating und meine geliebten Formate. Katharina Frerichs, die Chefin der Satzkiste in Stuttgart hat mich eingeladen,
Heute erreichte mich das Ruderblatt Solothurn in Papierform. Per Papier-Post. Eine kleine, dreimal jährlich erscheinende Vereinsbroschüre. Anfang des Jahres durfte ich Annemarie Tuma in die Geheimnisse von InDesign und in
Ich darf gerade InDesign-Templates für Edupartner erstellen. Edupartner ist Profi (auch) für Bildungsmedien. Da gehören dann schon mal Lückentexte dazu. Eigentlich ganz einfach. Die Lernmedien-Autoren definieren die Lücken im Editor
Beim Erstellen von komplexen Templates zum Datenbank-getriebenen Publizieren heisst es Ordnung und Überblick behalten. Manchmal gar nicht so einfach. Deswegen arbeite ich mit ein paar InDesign-Funktionen, die eigentlich so gar
Wenn du immer irgendwie auf dem neuesten Stand sein willst, musst du dich einfach mit den Leuten treffen, die wissen, was in der Branche los ist. Zum einen neue Technologien
Es ist vollbracht. Seit Mittwoch schon halte ich die c’t gedruckt in meinen Händen und hätte sie so gern hier schon vorab gezeigt. Heute darf ich offiziell zeigen, was die
Letzte Woche habe ich auf dem Xpublisher-UserDay in München die Anwender mit in meine Template-Welt genommen. Neben den strategischen Gedanken vor und den Change-Gedanken während der Projekte blickten wir auch in
Wir werden reisen. Mein Mann und ich haben uns vor knapp 4 Jahren entschieden, eine grössere Reise zu unternehmen. Und schon ist es soweit, in nahezu 9 Monaten wollen wir
Template-Wochen. Die letzten Tage habe ich den c’t-Templates den letzten Schliff gegeben. Okay, wahrscheinlich den vorletzten. Denn: erst wenn produziert wird, fallen mir und den Layoutern noch Verbesserungen ein, kommen
Die letzten paar Wochen waren intensiv & genial. Ich durfte an Templates für Compendio, neu Edupartner, arbeiten. In Berlin InDesign-Einsteigern den Weg in die Layoutsoftware erleichtern und in Luxemburg 3
Zwei Tage InDesign. Seit langem mal wieder ein Grundlagen-Workshop. Spannend, wie sich die Teilnehmenden in nur zwei Tagen von Anfängern zu Könnern entwickeln. Es macht mir so viel Freude, ihnen
Gesetztes- und Steuertexte. Wer, ausgenommen der Juristen und Finanzbeamten, kann daran schon Freude empfinden? Ich. Denn es gibt nicht viel Strukturierteres als so ein schönes Gesetzbuch. Gott sei Dank muss
Happy Birthday, InDesign! Tim Gouder vom www.indesign-blog.de und ich haben mal rumgefragt! Und von InDesignern viele Antworten bekommen. Ich gebe es zu. Quark und Freehand waren meine Einstiegsdrogen. Und schöne
Und weiter geht es im Hause Heise. Die Technology Revue, kurz TR, ist geschafft. Auch an diesen Templates durfte ich mitwirken. Die Arbeit davor und danach habe ich wie immer
Freitag feierten wir den 10. Geburtstag der IDUG Berlin. Die IDUG selbst war ursprünglich eine Gruppe InDesign-Nerds (äh, -Interessierten), welche sich austauschen wollten. Schnell waren wir über 50 Leute, manches
Fast eine ganze Woche war ich im Compendio Verlag. Compendio zeichnet sich durch ein grosses Wissen im Bildungsmedien-Bereich aus. Und weil Compendio auch Xpublisher einsetzt, durfte ich ein wenig unterstützen.
Viele Designer setzen ganz selbstverständlich europäische Fremdsprachen in InDesign – ohne eine einzige davon selbst sprechen zu können. Doch manche Fremdsprachen sind fremder als andere: Sprachen, die auf nichtlateinischen Schriftsystemen
InDesign Tabellen und du: ihr seid keine Freunde? Du möchtest aber verstehen, wie Tabellen funktionieren? Lass es uns gemeinsam versuchen: Zeilen, Spalten, Einszweidrei! Tabellen in InDesign Am Publishing-Day 2019 in
Mobil & digital arbeiten. Eigentlich nichts Neues seit 16 Jahren. Ich habe es getan. Ich bin seit kurzem Mitglied in einem Verein. Und war sogar an der offiziellen GV (wie
Ich nehm‘ dich mit in mein Lieblingsthema Absatz- und Zeichenformate. (Und wenn noch Zeit ist auch Objekt-, Tabellen- und Zellenformate) Du hast immer ein Plus hinter dem Absatzformat? Du hast
Ein kleiner Meilenstein ist erreicht. Seit November 2018 sind wir dran, die Produktion auf xPublisher und InDesign umzustellen. Ich durfte und darf die Umsetzung der Templates übernehmen. Für mich wahnsinnig
InDesign-Templates und Wissensvermittlung sind meine absolute Lieblingsarbeit. Doch es gibt noch andere Dinge, die mich interessieren. Meine zwei Podcasts, der Publishing-Podcast (Gespräche mit meinen Kollegen) und Leben Pur! Unterwegs., ein Podcast,
Gemeinsam den Weg gehen – InDesign-File-Scanning Dass meine Seminare meine Kunden hoffentlich immer weiterbringen, ist ein offenes Geheimnis. Aber manchmal bin ich wirklich erstaunt, was sich daraus so alles auch